Krisenfest: Good-Practice Transfer in Erlangen

Ein Rückblick auf die Vernetzungswerkstatt III des Projektaufrufes Post Corona Stadt, die am 24. und 25. April in Erlangen stattfand. Beim Gruppenfoto vor dem ZAM in der Hauptstrasse lief auf einem Mobiltelefon der Neue Deutsche Welle Titel „Wissenswertes über Erlangen“. Und auch sonst war die Stadt in vieler Munde und nicht nur stumme Kulisse für …

Bericht aus Berlin

Etwas sperrig, der Name: 15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik, vom 14. bis 16. September in Berlin. Wir waren dort, und es war viel unkomplizierter als es klingt. Denn spätestens seit dem Projektaufruf Post-Corona-Stadt, in dessen Folge sich mittlerweile 17 große und kleine Projekte in ganz Deutschland damit beschäftigen, wie Städte resilienter werden können (darunter wir in …

Mehr als ein Schulterblick

Mit dem Bildungsstrand, an den wir Vertreter:innen von Bildungseinrichtungen zum Kennenlernen unserer Räume und Zukunftspläne eingeladen hatten, ging nach sieben Tagen das erste ZAMstival zu Ende. Seit der Eröffnung am 6. Juli 2022 waren wir oft bis weit in den Abend Gastgeber und Drehscheibe für Entdeckungen und Erlebnisse mitten in der Altstadt.  Am Eröffnungstag stand …

Digitale Bereisung

Neuigkeiten aus dem Projekt Post Corona Stadt (PCS) Erlangen: Aktuell findet die Würdigung der 40 (!) eingereichten Projekte aus dem Call for Ideas statt und wir gehen in die Planungen für die Projektumsetzung 2022. Am Dienstag, 9. November, durften wir zudem als erster der 13 bundesweiten Piloten in einer „digitalen Bereisung“ den aktuellen PCS-Projektstand präsentieren. …