beim Nürnberg Digital Festival 2022
Wir eröffnen das erste ZAMstival: Sieben Tage lang zeigen und feiern wir im zukünftigen Zentrum für Austausch und Machen, was hier auf ganz vielen Ebenen entsteht. Ausstellung KNOW-HOW TEILEN MACHT STÄDTE STARK, Schulterblick auf die Projekte des Post-Corona-Stadt-Projektes. Vintage digital: Konsolen und Retro-Computer zum Mitspielen, präsentiert von Bits’n’Bugs Erlangen. Kreationsregal: Die Kunst des Machens.
Mittwoch 6.7.2022
18.15 – 20.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Know-how teilen macht Städte stark“ und Mitmach-Ausstellung „Vintage Digital“ Konsolen und Retro-Computer zum Mitspielen ergänzt durch antike Rechenmaschinen der ISER – Informatik Sammlung Erlangen;
PCS Mitmach-Aktion „Zwischennutzung“
Donnerstag 7.7.2022
Escape-Room – nach Anmeldung
15.15 – 19.00 Uhr Ausstellung „Know-how teilen macht Städte stark“
15.15 – 19.00 Uhr Mitmach-Ausstellung „Vintage Digital“ Konsolen und Retro-Computer zum Mitspielen ergänzt durch antike Rechenmaschinen der ISER – Informatik Sammlung Erlangen
15.15 – 18.00 Uhr PCS Computersprechstunde
19.15 – 21.00 Uhr PCS Verbindung der Welten „TechnEthik-Kreis“
Freitag 8.7.2022
Escape-Room – nach Anmeldung
15.15 – 20.00 Uhr Ausstellung „Know-how teilen macht Städte stark“
15.15 – 20.00 Uhr Mitmach-Ausstellung „Vintage Digital“ Konsolen und Retro-Computer zum Mitspielen ergänzt durch antike Rechenmaschinen der ISER – Informatik Sammlung Erlangen
15.15 – 18.00 Uhr PCS Computersprechstunde
16.15 – 18.00 Uhr PCS Fungarium Workshop nach Anmeldung
15.15 – 17.00 Uhr PCS Seife schnitzen – abgesagt
18.00 – 21.00 Uhr Freitagstreffen und Open Lab
19.00 Uhr PCS-Vortrag: Bier brauen im ZAM – kann jede:r!
Samstag 9.7.2022
Escape-Room – nach Anmeldung
15.15 – 20.00 Uhr Ausstellung „Know-how teilen macht Städte stark“
15.15 – 20.00 Uhr Mitmach-Ausstellung „Vintage Digital“ Konsolen und Retro-Computer zum Mitspielen ergänzt durch antike Rechenmaschinen der ISER – Informatik Sammlung Erlangen
15.15 – 18.00 Uhr PCS Computersprechstunde
15.15 – 18.00 Uhr Spiel im ZAM
15.15 – 18.00 Uhr Open Lab
16.15 – 18.00 Uhr Schickard’sche Rechenmaschine Vortrag & ausprobieren, Führung durch die Exponate der ISER – Informatik Sammlung Erlangen
18.15 – 20.00 Uhr Präsentation „error – success“
ab 20.00 Uhr ZAMstival Party!
Sonntag 10.7.2022
Escape-Room – nach Anmeldung
15.15 – 20.00 Uhr Ausstellung „Know-how teilen macht Städte stark“
15.15 – 20.00 Uhr Mitmach-Ausstellung „Vintage Digital“ Konsolen und Retro-Computer zum Mitspielen ergänzt durch antike Rechenmaschinen der ISER – Informatik Sammlung Erlangen
15.15 – 18.00 Uhr PCS Computersprechstunde
15.15 – 17.00 Uhr Open Lab
15.15 – 17.00 Uhr Spiel im ZAM
Montag 11.7.2022
Escape-Room – nach Anmeldung
15.15 – 20.00 Uhr Ausstellung „Know-how teilen macht Städte stark“
15.15 – 20.00 Uhr Mitmach-Ausstellung „Vintage Digital“ Konsolen und Retro-Computer zum Mitspielen ergänzt durch antike Rechenmaschinen der ISER – Informatik Sammlung Erlangen
15.15 – 18.00 Uhr PCS Computersprechstunde
18.00 Uhr Edit-a-thon der Women-Edit-Gruppe nach Anmeldung
18.15 Uhr Gesprächsrunde Post-Corona-Stadt: Panorama und Ausblick
mit Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Florian Janik
Dienstag 12.7.2022
Escape-Room – nach Anmeldung
15.15 – 20.00 Uhr Ausstellung „Know-how teilen macht Städte stark“
15.15 – 20.00 Uhr Mitmach-Ausstellung „Vintage Digital“ Konsolen und Retro-Computer zum Mitspielen ergänzt durch antike Rechenmaschinen der ISER – Informatik Sammlung Erlangen
15.15 – 18.00 Uhr PCS Computersprechstunde
18.15 – 21.00 Uhr PCS Open-Data Umweltsensor Workshop nach Anmeldung
Mittwoch 13.7.2022
Escape-Room – nach Anmeldung
15.15 – 18.00 Uhr Ausstellung „Know-how teilen macht Städte stark“
15.15 – 18.00 Uhr Mitmach-Ausstellung „Vintage Digital“ Konsolen und Retro-Computer zum Mitspielen ergänzt durch antike Rechenmaschinen der ISER – Informatik Sammlung Erlangen
15.15 – 18.00 Uhr Computersprechstunde
18.15 – 20.00 Uhr Bildungsstrand: Learning by Doing, von „just in case“ zu „just in time“