Was passiert, wenn wir ein Stück vom Fungarium Pilzmyzel kontrolliert verrotten lassen? Wie wirkt sich das auf den Boden und die Luft aus? Dies sind wichtige Fragen, denn eines Tages soll das Myzel z. B. als Verpackungs- und Isoliermaterial genutzt und anschließend umweltschonend entsorgt werden können. Das Terrarium-Projekt versucht dies umfassend zu beantworten. Zur Erinnerung: …
Kategorie-Archive:Allgemein
Bald geht es los … Infos zum Umbau
Nach den umfassenden Vorbereitungen im vergangenen Jahr und in den ersten Wochen in 2023, die in vielen, vielen, vielen Ehrenamtsstunden von unseren Vereinsmitgliedern geleistet wurden, geht es nun bald los mit dem Umbau im ZAM hinsichtlich Brandschutz, Zugänglichkeit und damit auch einigen baulichen Veränderungen und Optimierungen für den Projektflächen- und Werkstattbetrieb. Die Grafik zeigt im …
Das ZAM vernetzt sich
Am 13.1. waren Aleksandra und Alex von der gemeinnützigen Organisation VULCA bei uns im ZAM. VULCA möchte die Makerspaces und FabLabs in Europa miteinander vernetzen. Und wie funktioniert das? VULCA organisiert einmal jährlich ein Seminar, wo sich Vertreter:innen der verschiedenen Makerspaces treffen, Kontakte knüpfen und über gemeinsame Projekte sprechen. Für 2024 könnte das ZAM Veranstaltungsort …
Die Elektrik zieht ins Aquarium ein
In der ersten Jahreswoche haben wir mit der Verlegung der Elektrik in der zukünftigen Elektronik- und Prototypenwerkstatt begonnen. Unter professioneller Anleitung von Lucas, dem Elektriker, und organisiert von Julian haben insgesamt 35 ehrenamtliche Helfer:innen 40 Stunden lang Kabel, Dosen, ISO-Rohre und Trassen verlegt. Was eine Leistung! Vor allem hat es uns wieder gezeigt, wofür das …
Wir stellen uns vor
Das war die WICMP …
Willkommen in 2023! Mit Impressionen von der WICMP, der Wintergalaktischen Club Mate Party, die Ende Dezember bei uns im ZAM stattfand, starten wir frisch und munter ins neue Jahr und wünschen euch allen einen guten Start! 4 Tage, mehr als 120 maker- und hackerbegeisterte Teilnehmer:innen (u. a. aus Bamberg, Würzburg, Regensburg, Ingolstadt), 1 Rave Cave, …
Jahresendgruß aus dem ZAM und viele Dankeschöns!
Wir wünschen frohe Weihnachten, einen entspannten Jahresausklang und freuen uns auf ein makermäßig munteres Wiedersehen im neuen Jahr. ⭐ Ein großes Dankeschön geht an alle, die uns im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise dabei unterstützt haben, dass das ZAM 2023 zu einem echten Zentrum für Austausch und Machen wird. ⭐ Ein großes Dankeschön geht an …
„Jahresendgruß aus dem ZAM und viele Dankeschöns!“ weiterlesen
Der Dezember ist da, kommet herbei …
Der ZAM Film
Das ZAM – Zentrum für Austausch und Machen entsteht. Schaut doch mal rein! Vor dem Umbau haben wir immer freitags ab 18:00 Uhr für alle Interessierten geöffnet …
Energie sorgsam nutzen im ZAM
Wir vom Betreiberverein machen uns schon lange Gedanken, wie wir im ZAM möglichst sorgsam mit Energie (Heizung und Strom) umgehen können. Schließlich ist der ökologische und ökonomische Umgang mit Ressourcen ein wichtiges Anliegen vieler Mitglieder des Vereins. Aus diesem Grund haben wir die sogenannte ZAM Energiegruppe gegründet. Hier planen und werken Mitglieder an Optimierungsmöglichkeiten für …