Aus der stiefmütterlich behandelten Passerelle wurde eine „Grüne Oase“! Am vergangenen Samstag haben die Grün- und Farbaktivist:innen des gleichnamigen PCS-Projekts Hände und Pinsel tief in Erde und Farbe getaucht und ein blühendes Kunstwerk geschaffen, das zum entspannten Vorbeiflanieren einlädt. Schaut doch mal vorbei auf der ZAM Passerelle! Das Projekt wurde durch das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ …
Autor-Archive: ka.ze
Von Schrauben, Regalen und dem richtigen Durchblick
Sechs auf einen Streich und der siebte folgt sogleich … Nämlich am kommenden Sonntag, 29. Mai, von 12 bis 18 Uhr. Die Rede ist von den Aufräumtagen im ZAM, bei denen seit November letzten Jahres viele Aktive die Ärmel hochgekrempelt, geräumt, sortiert, auf Leitern balanciert, katalogisiert und geputzt haben. Zuerst waren die Dachböden und ehem. …
„Von Schrauben, Regalen und dem richtigen Durchblick“ weiterlesen
„Machen“ im Mai
Habt ihr schon einen Blick ins aktuelle ZAM Programm geworfen? Dort finden sich eine ganze Reihe Workshops und Mitmachangebote zu den unterschiedlichsten Themen. Bei einigen Angeboten sind noch Plätze frei. Bevor es also mit großen Schritten Richtung Mai geht, möchten wir euch gerne noch auf die Veranstaltungen dieser Woche hinweisen: 28. April |19:00-22:00 Uhr: PCS …
Rabbit Prototyping
Frohe Ostern aus dem ZAM! Habt ihr schon die grünen Hasen von Reiner F. Schulz entdeckt, die aktuell durchs Schaufenster hoppeln? Infos zum Projekt gibt’s im ZAM Wiki.
Live on air
Anfang Februar waren wir bei funklust, dem Campusradio der FAU, in die Sendung „auftakt“ eingeladen. Katharina und Hanna haben mit Eva über das ZAM, den Betreiberverein und das Förderprogramm Post-Corona-Stadt geplaudert. Hier kannst du in das Live-Interview reinhören. Außerdem hat uns Nina von deinerlangen.de im ZAM besucht. Was sie im Interview mit Julian und Daniela …
TP4EU: unterwegs in Paris
Julian war diese Woche eingeladen auf der TP4EU in Paris, um das ZAM vorzustellen. Bei der TP4EU, einer neuen Initiative des französischen Ministeriums, geht es um sog. „third places“ sowie deren Unterstützung und die Zusammenarbeit . Ein sog. „Dritter Ort“ (third place oder auch great good place genannt) definiert sich als ein Ort der Gemeinschaft, …
Start der PCS-Projekte und zwei neue Formate
Was tut sich aktuell im ZAM? Der 3D-Drucker surrt, der Lasercutter sprüht, der Schneideplotter druckt und auch die Hand-Werkzeuge werden rege genutzt: Die Protoypen-Werkstatt kommt gut an bei den Freitagstreffen. An den Konferenz- und Arbeitstischen im Erdgeschoss werden Projekte entworfen, modifiziert, diskutiert. Apropos: Von den vielen spannenden Projekten aus dem Programm Post-Corona-Stadt (PCS) sind bereits …
eins eins zwei zwei 🚀
Wir wünschen dir ein frohes neues Jahr, Nägel mit Köpfen, Ideen mit Potenzial, Zeit für Alleinsames und Gemeinsames und vor allem: Gesundheit! Unsere CCCler waren zwischen den Jahren hinter den ZAM-Kulissen aktiv, haben rückwärts wie vorwärts ein Lagerregal-Regallager eingerichtet, sortiert, zusammengesägt, eingeräumt, freigeräumt, die Zwischenküche mit Kochutensilien bestückt und die Kamerasteuerung für den Lasercutter in …
A very merry Xmas (fast)
Wir laden euch ein zur diesjährigen letzten virtuellen 🍻-,🔥🍷-&☕️-Runde am Donnerstag, 16. Dezember, 18:00 Uhr. Klickt euch rein unter /videokonferenz, bringt eure Themen ein oder macht Projekte klar. Aktuelle ZAM ÖFFNUNGSZEITEN mit 2G+: jeweils zu den Freitagstreffen ab 17:00 Uhr, diese Woche noch einmal am 17. Dezember. Ihr könnt die Prototypen-Werkstatt testen, den 1. ZAM …
Dein Kontakt zum ZAM
Aktuell gibt es viele Anfragen zum ZAM. Dazu gehören Angebote oder Nachfragen zum Mitmachen, zu den Öffnungszeiten, zu Workshops. Das freut uns sehr und zeigt uns zweierlei: Das ZAM kommt in Erlangen an und wir wollen dich in Zukunft noch besser informieren. Darüber, WAS das ZAM ist WAS du im ZAM machen kannst WAS aktuell …